Alle Neuigkeiten und Berichte des TV Sinzig 08 e.V.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des Vereins. Wenn Sie ältere Beiträge lesen wollen, finden Sie diese in unserem Archiv. Zum Navigieren der verschiedenen Abteilungen nutzen Sie die untenstehenden Links:Verein
Leichtathletik
Turnen
Handball
Rhönrad
Ski
Volleyball
Verein
Spendenübergabe der Theatergruppe Westum
Nach einem Rundgang durch das Rhein-Ahr-Stadion überreichte die Theatergruppe Westum eine Spende von 1.500€ an die Vorstandsmitglieder des TV Sinzig. Man hofft, dass damit die Sportstätten-Situation durch z.B. Anschaffung von Weitsprungbalken für Sinzig verbessert werden kann.
Digitaler Sportanimateur des Spenden-Shuttles
Das Spenden-Shuttle überreicht zusammen mit Mathhias Scherz eine Sportstation an den Turnverein Sinzig und die Janusz-Korczak Schule. Der digitale Sportanimateur wird auch beim Spiel- und Sportfest am 25. Juni auf der Wiese im Rhein-Ahr-Stadion zum Einsatz kommen. Vielen Dank!
Wurfwiese wurde instand gesetzt
In enger Absprache mit der Stadt Sinzig konnte der Turnverein Sinzig nun auch die Wurfwiese wieder nutzbar machen. Dies war nur mit Hilfe des Vereins GOFUS e.V., dem Obstbauer Christoph Rech, Herr Markus Wipperfürth, der Firma Peiffer Rollrasen und vieler Vereinsmitglieder möglich. Das erste Wässern der Rasenfläche übernahm die Sinziger Feuerwehr.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Turndamen des TV Monsheim spenden
Mit 1.000€ im Gepäck reisten die Frauen der Donnerstagsgymnastikstunde des TV Monsheim nach Sinzig. Die 24 Turnerinnen sammelten den Betrag bei ihrer Weihnachtsfeier und ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort die Schäden aber auch das Sportzelt anzusehen. Waltraut Thormann nahm den Betrag dankend an.
FlutpAHRten besuchen Sinziger Sportzelt

Mit einer symbolischen Scheckübergabe konnten sich die FlutpAHRten das Ergebnis der Spendenaktion „Dach über dem Kopf“ hautnah anschauen. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Mitglieder des TV Sinzig mit den Gästen des Lion-Clubs Düsseldorf-Oberkassel über das Trainingsangebot und weitere Projekte aus.
Sportzelt fertiggestellt
Mit der Verlegung des PVC-Belages unter der fachmännischen Aufsicht von Udo Reuter (Bonner Bodenbeläge) konnte das Sportzelt des TV Sinzig nun fertiggestellt werden. Unser Dank geht wieder an die unermüdlichen Helfer im Verein!
LC Rehlingen unterstützt Leichtathleten im Kreis Ahrweiler

Am Wochenende trafen sich Vertreter der LG Kreis Ahrweiler mit Thomas Klein vom LC Rehlingen. Der LC Rehlingen ist das Leichtathletik Zentrum an der unteren Saar und bekannt für sein international besetztes Pfingstsportfest. Dort startete auch schon oft die Spitzensportlerin der LG Kreis Ahrweiler Majtie Kohlberg. Vor Ort sah sich Klein das zerstörte Rhein-Ahr-Stadion in Sinzig sowie das temporäre Sportzelt des TV Sinzig an. Im Gepäck hatte er einen Scheck über 2.500 Euro. Kassenwart Leopold Eybl wird den Betrag für die Neuanschaffung von Trikots verwenden, die fast bei allen Mitgliedsvereinen entlang der Ahr auf den Sportplätzen gelagert wurden. Thomas Klein verließ das Ahrtal nicht ohne eine Einladung ins Saarland auszusprechen. So sind alle Kinder und Jugendlichen als Athleten für das Rahmenprogramm des Pfingstsportfestes herzlich willkommen. Bereits im März plant der LC Rehlingen einen Spendenlauf für die LG Kreis Ahrweiler, an dem dann auch die Läufer aus dem Ahrtal als Gäste an den Start gehen.
Unterstützung beim Innenausbau
Vielen Dank allen helfenden Mitgliedern und Freunden des TV Sinzig 08 e.V. für ihre Unterstützung beim Innenausbau des Sportzeltes!
Aufbau des Sportzeltes
Am 11.02. nimmt das Projekt „Dach über dem Kopf“ mit dem Aufbau des Sportzeltes auf dem Pausenhof des Rhein-Gymnasiums nun endlich Fahrt auf. In den nächsten Tagen werden die restlichen Arbeiten wie Bodenbelag, Beleuchtung und Innenausstattung in Angriff genommen. Neben dem TV Sinzig 08 e.V. sind maßgeblich bei der Umsetzung die flutpAHRten sowie das Spenden-Shuttle beteiligt.
AXA/DBV von Herz zu Herz e.V. überreicht Spende

TSS Autoteile Sinzig spendet Erlös aus Lichterfahrt
Der Turnverein Sinzig freut sich über 750 Euro aus dem Glühwein-. Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich der großen Lichterfahrt der Traktoren im Ahrtal. Die Geschäftsführer Fabien Brücken und Thomas Milbradt luden zwei Vertreterinnen des TV Sinzig zu einem kleinen Austausch in ihr Unternehmen ein. „Der Betrag wird helfen, die verschiedenen Turngruppen bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs mit neuen Trainingsgeräten auszustatten“, konnte die Geschäftsführerin des TV Iris Göddel bereits mitteilen.

Dudenstädter liefen für die LG Kreis Ahrweiler

Materialspende an den TV Sinzig

Spendenlauf „SolidAHRlauf“ ein voller Erfolg

Die Hochwasserkatastrophe hat auch den Turnverein Sinzig nicht verschont.
Auch beim Turnverein Sinzig hat die Hochwasserkatastrophe große Schäden hinterlassen. Die starken Wassermassen haben den am Rhein-Ahr-Stadion aufgestellten, vereinseigenen Container samt Inhalt einfach mitgerissen. Auch die neu ausgebauten Stadionköpfe mit Laufbahn und Weit- und Hochsprunganlagen, an deren Planung und Errichtung der TV Sinzig 08 maßgeblich beteiligt war, gibt es so nicht mehr. Der Vereins-Lagercontainer an der Sporthalle A wurde um einige Meter verschoben. Hier konnten zum Glück noch einige Sportgeräte gerettet und sicher und trocken untergebracht werden. Leider nicht so die Schränke mit Inhalt aus den Sporthallen A und B. Musikanlagen, Bälle, Stepp-Bretter, Gymnastikbänder und vieles, vieles mehr können nicht mehr benutzt werden und ob die beschädigten Rhönräder wieder einsatzbereit gemacht werden können ist fraglich. Da sowohl der Sportplatz am Grünen Weg als auch die Sporthallen A + B auf unbestimmte Zeit nicht genutzt werden können, sind wir auf der Suche nach Standortalternativen für unsere Übungsstunden. Hier wurden bereits Gespräche mit befreundeten Vereinen aus den Nachbarorten geführt. Für die Angebote und Hilfsbereitschaft der Vereine und für die eingegangenen Spenden für den Wiederaufbau möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Wir hoffen, dass wir in absehbarer Zeit nähere Angaben zu Trainingszeiten und Trainingsorten machen können. Diese werden dann auf unserer Webseite veröffentlicht. Der TV Sinzig 08 e.V. wünscht allen vom Hochwasser Betroffenen viel Kraft und Energie für den Wiederaufbau. Da die Katastrophe auch einen Großteil der Vorstandsmitglieder persönlich getroffen hat, sind wir z. Zt. telefonisch und per Mail nur sehr eingeschränkt erreichbar. I.G.Mitgliederverwaltung
Damit die Mitgliederverwaltung immer auf dem neuesten Stand ist, brauche ich Ihre Mithilfe. Bitte informieren Sie mich bei Namens- und Wohnungswechsel oder wenn sich Ihre Bankdaten geändert haben. Anmeldungen und Kündigungen können nur in schriftlicher Form erfolgen. Wenn Sie den Info-Brief in Zukunft per E-Mail erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail aus Ihrem Account heraus an tv-news@tv-sinzig.de. Wir nehmen Sie dann in den E-Mail – Verteiler auf und werden Ihnen die folgenden Vereinsinfos per E-Mail zusenden. Iris Göddel / MitgliederverwalterinLeichtathletik
Dreizehnmal erklang die deutsche Nationalhymne für drei Sinziger Sportler


Bei den vom 5. bis 7. August 2022 im brandenburgischen Jüterbog durchgeführten Europa-Meisterschaften im LSW-Spezialsport, vertrat das Sinziger Leistungssport-Trio Tokessa Zinn, Wolfgang Geyer und Wolfgang Kownatka den Kreis Ahrweiler erfolgreich wie nie zuvor.
Sechs Nationen waren mit 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 14 Wurfwettbewerben angetreten. Von den insgesamt 42 Medaillenrängen errangen die Athleten von der Ahr, die in 7 bzw. 8 Disziplinen angetreten waren, 21 Medaillen, darunter 13 mal Gold, 4 mal Silber und 4 mal Bronze, dazu 2 vierte Plätze.
Damit setzte das Trio seine Erfolgsserien von 2014, 2015 und 2019 bei Europa und Weltmeisterschaften im LSW-Spezialsport fort, und das trotz Pandemie und Trainingseinschränkungen durch die Flutkatastrophe. Eine bemerkenswerte Leistung.
Die 22 jährige „Gold Fee“ Tokessa Zinn zeigte dabei trotz fehlender Konkurrenz in ihrer Altersklasse W 22 erstaunlich gute Leistungen, die sie allerdings bereits in den letzten Trainingswochen bestätigt hatte. Dafür erhielt sie als achtfache Europameisterin acht Goldmedaillen in den Disziplinen Kugelwurf-3-Kampf (Speerorama), Kugelstoß-5-Kampf (Shotorama), Kugel-Schockwerfen (Schockorama), sowie im Keulenweitwurf, Einarmiger Gewichtwurf und Schleuderballwurf, dazu im Athletik-2-Kampf und Athletik-3-Kampf.
Wolfgang Geyer (M 80) wurde fünffacher Europameister unter insgesamt 7 gemeldeten Teilnehmern mit insgesamt 8 Medaillen – 5 mal Gold, 2 mal Silber und 1 mal Bronze. Dabei erzielte er im Kugelwurf-3-Kampf mit 58,63 einen neuen deutschen Rekord.
Sein 84 jähriger Trainings- und Wettkampf-Partner Wolfgang Kownatka, der ab dem nächsten Jahr in der Altersklasse M 85 startet, konnte das gute Gesamtergebnis der Sinziger Leistungssportler als neuer Vizeeuropameister mit zwei Silbermedaillen im Keulenweit- und Igmander-Hammerwurf, sowie drei Bronzemedaillen im Speerorama, Shotorama und Athletik-3-Kampf abrunden. Im Schockorama und Athletikzweikampf erreichte er jeweils den 4. Platz.
Unisono erklärten die drei Ahrkreisathleten; „Mit diesen Ergebnissen und Erfolgen hatten wir nicht gerechnet. Sie haben aber bestätigt, dass sich unsere intensive wöchentliche Trainingsarbeit – verteilt über jeweils drei Tage – ausgezahlt hat, Spaß und Freude dabei nicht mitgerechnet“.
Debüt auf der Langstrecke

Im Rahmenprogramm der Rheinlandmeisterschaften über 10.000m gaben auch Helene Leimkühler (W13) und Kilian Jüris (M15) ihr Debüt auf der Langstrecke. Helene teilte sich ihr Rennen über 2.000m gut ein und konnte so auf dem letzten Kilometer noch das Tempo steigern. Mit einer Zeit von 8:44,08 Minuten und Platz 2 wird sie sich vorne in der Rheinland Bestenliste einreihen.
Kilian bestätigte über die 3.000m mit 10:58,03 Minuten seinen guten Trainingsstand. Im Schnitt legte er den Kilometer in 3:40 Minuten zurück und wird bestimmt auch über die kürzeren Distanzen an den Start gehen.
Gelungene Mehrkampf Teamleistung
Die Mehrkampf Athletinnen aus Dernau und Sinzig unter der LG Kreis Ahrweiler Flagge, zeigten beim Mehrkampfsportfest in Diez am 12.06.22 was sie draufhaben. Mit zwei neuen Bestleistungen über 100m und Kugel konnte sich Lisa Köning Platz 1 in der Altersklasse U16 sichern. Ihre beiden Trainingspartnerinnen Clara Jünger und Jette Sachs lieferten sich in der Altersklasse W13 ein packendes Duell. Clara sicherte sich nach persönlichen Bestleistungen in allen vier Disziplinen Platz 1, dicht gefolgt von Jette mit Platz 2 und ebenfalls persönlichen Bestleistungen im 75m Sprint und Ballwurf. Lina Näkel wusste in der Altersklasse W11 mit einem starken 1. Platz zu überzeugen. Abgerundet wurde das Starterfeld der LG Kreis Ahrweiler durch den zweiten Platz von Eileen Kltozki im Vierkampf der Altersklasse W12 den zweiten Platz. In Summe eine sehr erfolgreiche Teamleistung.
Wettkämpfe und Titel der Leichtathleten am langen Wochenende
Das Christi Himmelfahrt Wochenende wurde von den Leichtathleten der LG Kreis Ahrweiler für einige Wettkämpfe genutzt. Den Start machten die Läufer des Turnvereins Sinzig beim lokalen Murrelauf in Westum. Hier war man mit 30 Läuferinnen und Läufern aktiv. Besonders erfreulich waren die elf ganz jungen Bambini Starter die über die 300m Runde an den Start gingen. So freuten sich alle bei schönstem Laufwetter über tolle Ergebnisse und Medaillen im Ziel.
Parallel waren drei Athleten beim Christi Himmelfahrt Sportfest in Köln aktiv. Dort am Start waren aus Remagen Emilia Marquart, wie aus Sinzig Tokessa Zinn und Cedric Kaminski. Emilia sicherte sich im Weitsprung den ersten Platz mit Bestleistung und 4,88m. Es folgte Platz 1 im Kugelstoßen und Platz vier über 75m, auch jeweils mit neuer Bestleistung. Cedric stellte über 200m (Platz 3) und 400m (Platz 2) auch jeweils neue persönliche Bestzeiten auf. Tokessa Zinn erreichte neben dem 13. Platz über 100m, im Dreisprung mit einem Satz über 10m Platz 3 und im Speerwurf mit über 30m Platz 4.
Schlussendlich folgte am Sonntag ein Saisonhöhepunkt, die Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Jugendklassen U16 und U20 in Konz. Aus Dernau am Start waren Isabella Zavelberg über 80m Hürden (Platz 9), 300m Hürden (Platz 7) und im Weitsprung (Platz 10). Außerdem noch Barbara Bitzen im Speerwurf mit starkem Platz 4, wie Elisa Fahrenbruch mit Platz 8 im Speerwurf. Cedric Kaminski startete in vier Disziplinen innerhalb von vier Stunden. Den Titel des Rheinland-Pfalz Meisters konnte er sich direkt im 100m Hürden Finale sichern. Im folgenden 100m Vorlauf qualifizierte er sich fürs Finale und erreichte dort Platz 4. Im Weitsprung gelang ihm kein Sprung über sechs Meter und somit wie im Speer Platz 5, hier mit neuer Bestleistung von 42,14m.
Majtie Kolberg mit gelungenem Unterdistanz-Test in Belgien
Im belgischen Oordegem überprüfte Majtie Kolberg (LG Kreis-Ahrweiler) ihre Unterdistanzleistungsfähigkeit über 400 m. Bei kühlen und etwas windigen Bedingungen lief sie 54,72 Sekunden. Das liegt nur 14/100 Sekunden über ihrer Bestzeit (54,58 sec). Diese Bestmarke lief sie im vergangen Jahr Ende Juli – eine Woche nach ihren 1:59,24 min über 800 m.
Da sie jetzt schon 7 Wochen früher eine entsprechende Form nachwies, lässt das für die weiteren Wettkämpfe hoffen. Majties nächster Start ist am 06. Juni in Rabat, beim dortigen Diamond League Meeting über 800 m.
Gesamtsieg für Nils Dörle auf der Mönchsheide
Das Team Flott hatte 2019 den ehemaligen Mönchsheide Lauf wieder zum Leben erweckt. Nach nun zweijähriger Pause, stand die zweite Ausgabe an. Die Leichtathleten des Turnvereins Sinzig nutzen die Chance auf den ersten Volkslauf im laufenden Jahr. Insgesamt 16 Athletinnen und Athleten im Alter von 2 bis 74 Jahren starten auf den Strecken von 300m bis 10km Hauptlauf. Besonders hervorgestochen ist Nils Dörle, der als 14Jähriger den Gesamtsieg beim 5km Lauf holen konnte. In Summe ein erfolgreicher Tag und ein guter Start in die Volkslauf Saison.
Gelungener Saison-Einstieg für Majtie Kolberg in Milano
In der historischen Arena von Mailand (Italien) gelang Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ein guter
Einstieg in die Freiluftsaison 2022.
Bei kühl-windigen Bedingungen lief sie über 1.500 m 4:18,44 min und wurde damit Zweite hinter der Italienerin Elena Bello. Zuvor hielt sich Majtie Kolberg neun Tage zusammen mit Christina Hering und Katherina Trost in einem Kurztrainingslager in Herxheim auf, um sich auf die Großereignisse der Saison vorzubereiten.
Für die Weltmeisterschaften im Juli in den USA (Eugene) hat sie bereits auf ihrer Spezialstrecke, den 800 m, im vergangen Jahr im belgischen Ninove die Norm von 1:59,50 min mit 1:59,24 min unterboten. Jetzt folgt ein weiteres Aufbaurennen über 1.000 m am 8. Mai in Pliezhausen. Am 25. Mai soll es dann in Dessau der erste Start über 800 m erfolgen.
Lorenz Jüris knackt Kreisrekord

Mit dem Werfertag in Neuwied starteten die Athleten der LG Kreis Ahrweiler in die Freiluftsaison. Das Sinziger Wurftalent Lorenz Jüris konnte, trotz der momentan schwierigen Trainingsbedingungen für Werfer, mit 24,43m einen neuen Kreisrekord im Diskuswurf der M12 aufstellen. Im Speerwurf knackte er mit 29,78m den 25 Jahre alten Vereinsrekord im TV Sinzig. Beide Disziplinen beendete er mit Platz 1. Abgerundet wurde das Ergebnis mit Platz 2 im Kugelstoßen. Emilia Marquart, Maja Reinhard und Paula Klapperich belegten ebenfalls in der W12 und W13 Podestplätze und zeigten sehr gute Ergebnisse in allen Wurfdisziplinen.
Cedric Kaminski musste erstmals in der MJU20 mit den schwereren Gewichten werfen. Der Mehrkämpfer belegte mit 10,64m im Kugelstoßen, 28,56m im Diskus und 40,99m im Speer jeweils Platz 2. Auch viele Athleten der Haupt- und Seniorenklasse der LG Kreis Ahrweiler waren in Neuwied am Start.
Leichtathleten trainieren ab jetzt im neuen Sportzelt
Alle 6- bis 11-jährigen Leichtathleten trainieren mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr im Sportzelt des TV Sinzig auf dem unteren Schulhof des Rhein-Gymnasiums Sinzig. Ihr erreicht das Zelt von den Sporthallen aus.
Raphael Jüris startet mit Vizemeisterschaft in die neue Altersklasse

Training ab 12.01.2022
Es ist nur den Trainern und Athleten gestattet den Vorraum und die Halle zu betreten. Bitte geben und holen Sie die Kinder unter Einhaltung der Abstände vor der Jahnhalle ab. Die Umkleiden können bis auf Weiteres nicht benutzt werden. Somit gelten ab 12.01.22 folgende Trainingszeiten für das mittwochs Training in der Jahnhalle: 17-18:00 Uhr Training der Kinder U6-U12 18:15-19:30 Uhr Training der Jugendlichen ab 12, unter 3G Voraussetzungen, ab 18 Jahren 2G plus Regelungen für den Sport: https://www.sportbund-rheinland.de/fileadmin/sportbund/_downloadcenter/Corona/20211222_erster_lv_zur_aenderung_der_29.cobelvo_konsol_kompakt_01.pdfCorona Regeln ab 23.11.2021
Ab Mittwoch 23.11.2021 gelten für den Sportbetrieb in der Jahnhalle folgende Einschränkungen:-
- Im Innenbereich gilt die 2G-Regel, damit können nicht geimpfte oder genesene Personen nicht mehr am Sportbetrieb im Innenbereich teilnehmen. Ausnahmen gelten aber für den Kinder und Jugendbereich. Die bis einschließlich 11 Jährigen sind weiterhin den Gimpften und Genesenen gleichgestellt. Kinder und Jugendliche von 12 bis einschließlich 17 Jahre können mit einem tagesaktuellen negativen Test am Sportbetrieb teilnehmen. Die Testung in der Schule ist hier allerdings nicht mehr ausreichend. Die Kinder und Jugendlichen benötigen einen Test aus dem Testcenter, alternativ kann in diesem Altersbereich auch ein kontrollierter Selbsttest vor Ort vorgenommen werden.
- Wir bitten darum die Kinder vor der Halle abzugeben und abzuholen und die Halle/Vorraum nur noch zu betreten wenn unbedingt erforderlich, auch hier nur unter 2G Voraussetzungen.
DJK Andernach spendet für Leichtathleten des Kreis Ahrweiler
Die Leichtathletikabteilung sowie der Jugendvorstand der DJK Andernach hat zu Gunsten der von der Flut betroffenen Stammvereine der LG Kreis Ahrweiler eine Spendenwoche durchgeführt. Im Rahmen dieser Hilfewoche sammelten die einzelnen Trainingsgruppen bei Spendenläufen, beim Verkauf von Waffeln und Kaffee und anderen Aktionen insgesamt 1.700 Euro. Die LG Kreis Ahrweiler verteilte nunmehr den Betrag an den SV Hönningen, den SV Blau-Gelb Dernau, den TUS Ahrweiler und den TV Sinzig. „Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung. Der Betrag wird helfen, die Leichtathletikgruppen vor Ort bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zu unterstützen“, ist sich Kassenwart Leopold Eybl sicher.

Sprung in die Talentfördergruppen geschafft

Leichtathleten in SWR-Landesschau
Der „Lichtblick“ für die Leichtathleten des TV Sinzig ist Abteilungsleiter Sebastian Schroeter. Er organisierte nach der Flutkathastrope im Ahrtal sofort neue Trainingsmöglichkeiten für die ca. 100 aktiven Kinder, Jugendlichen und Senioren. Die gelungene Überraschung sehen Sie HIER.Neue Kreisrekorde zum Saisonabschluss
Raphael Jüris mit Bestzeit zu Bronze

Tiara Zinn und Cedric Kaminski erfolgreich bei den Rheinland Meisterschaften im Mehrkampf

Erster Block Mehrkampf der Saison!

Sinziger Leichtathleten bei Deutscher Meisterschaft im Spezialsport sehr erfolgreich

Training der Leichtathleten ab sofort wieder möglich
Der Turnverein Sinzig bietet ab sofort für alle Kinder der Leichtathletik-Gruppen U6-U12 das Training auf dem Sportplatz in Westum an. Mit Unterstützung des SV Westum können wir so allen Kindern ein bisschen Ablenkung und Bewegung ermöglichen. Das Training findet dienstags und donnerstags von 16-17 Uhr unter der Leitung von Valerie, Sarah und Tina statt. Start ist der 03.08.21, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Das Training der Jugendlichen wird bis auf weiteres montags und freitags von 18-20Uhr im Stadion Remagen stattfinden, unter Leitung von Tokessa und Caro. Wir bedanken uns für die schnelle und direkte Unterstützung der Vereine SV Westum, TV Remagen und PSV Remagen! Fragen per Mail an: leichtathletik@tv-sinzig.deTurnen
Übungsleiter/innen und Helfer gesucht!
Sowohl die Turnabteilung als auch die Rhönradabteilung suchen zur Unterstützung für ihre Kinder- und Jugendturngruppen engagierte Übungsleiter und Helfer. Eine Lizenz ist nicht erforderlich, kann aber mit Unterstützung des Vereins gerne erworben werden. Selbstverständlich werden die Übungsstunden vergütet. Auch für neue Ideen im Kinder- und Erwachsenenbereich sind wir offen. Bei Interesse oder Fragen bitte bei Iris Göddel melden. Mail: iris.goeddel@tv-sinzig.de Tel.: 02642 / 9889673Handball
Hinweis:
Der TV Sinzig 08 e.V., der VfL 1954 e.V. Remagen und der TuS Ahrweiler 1898 e.V. haben eine Spielgemeinschaft im Bereich Handball gegründet. Um den Handballsport in der Region zu erhalten und zu stärken, beschlossen die Vereinsführungen, den Handballverein aus Remagen sowie die Handballabteilungen des TV Sinzig und des TuS Ahrweiler zusammenzuführen und gemeinschaftlich als HSG spielen zu lassen. Alle Termine, Ergebnisse und Berichte stehen auch unter: https://www.tus-ahrweiler.de/handballRhönrad
Übungsleiter und Helfer gesucht!
Die Rhönradabteilung sucht zur Unterstützung für ihre Kinder- und Jugendturngruppe engagierte Übungsleiter und Helfer. Die Gruppe besteht momentan aus 15 – 20 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren und trainiert immer freitags ab 17:00 Uhr in der Sporthalle A in Sinzig. Eine Lizenz ist nicht erforderlich, kann aber mit Unterstützung des Vereins gerne erworben werden.Ski
keine aktuellen Berichte vorhandenVolleyball
Hinweis
Zur Zeit kein Trainingsbetrieb. Sollten Sie, Übungsleiter mit Schwerpunkt Volleyball, Interesse am Aufbau einer Gruppe im Turnverein Sinzig 08 e.V. haben, so melden Sie sich bitte per E-Mail: volleyball@tv-sinzig.de