Aktuelles

Alle Neuigkeiten und Berichte des TV Sinzig 08 e.V.

Hier finden Sie alle Neuigkeiten des Vereins. Wenn Sie ältere Beiträge lesen wollen, finden Sie diese in unserem Archiv. Zum Navigieren der verschiedenen Abteilungen nutzen Sie die untenstehenden Links:

Verein Leichtathletik Turnen Handball Rhönrad Ski Volleyball

Verein

Udo Reuter unterstützt das Sportzeltprojekt

Udo Reuter überreichte 1.500 Euro an die 1. Vorsitzende des Turnvereins Sinzig Waltraut Thormann.

Für die Hilfe der Firma Bonner Bodenbeläge von Udo Reuter bedankte sich der Turnverein Sinzig gleich in zweierlei Hinsicht. Zunächst wurde unter seiner fachlichen Anleitung der gespendete Bodenbelag im Sportzelt verlegt. Nun erhielt der TV Sinzig auch noch eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro.

„Ich bin einfach begeistert TV 08. Trotz vieler Widerstände wurde mit dem Zelt für alle Vereinsmitglieder wieder ein vielfältiges Trainingsangebot auf die Beine gestellt“, waren die Beweggründe für seinen großes Engagement.

Die 1. Vorsitzende Waltraut Thormann nahm die Spende dankend entgegen und erläuterte, dass mit dem Geld das Zelt über den Februar 2023 hinaus weiterfinanziert wird.

Sonderehrung für unser Vorstandsmitglied Michaela Jüris

Innenminister Roger Lewentz nahm die Sonderehrung für den Wiederaufbau im Sport vor

Für besondere Verdienste um den Wiederaufbau im Bereich des Sports nach der Naturkatastrophe 2021 in Rheinland-Pfalz wurde unsere Beisitzerin Michaela Jüris im Mainzer Landtag ausgezeichnet. Sie organisierte im Turnverein Sinzig das Sportzelt und koordinierte dabei den Aufbau und die Ausstattung.
Ebenso ist sie bei der Spendenverteilung und bei sämtlichen Aufräumarbeiten aktiv. Einen herzlichen Glückwunsch senden wir auch an die ebenfalls ausgezeichneten Klaus Unkelbach vom SC Bad Bodendorf und Gerd Treffer vom ABC Ahrweiler.

Mitgliederversammlung 2022 mit Ehrungen und Wahlen
Am Freitag den 22. Juli 2022 fand im großen Saal des Pfarrheims St. Peter die Mitgliederversammlung des Turnverein Sinzig 08 e.V. statt. In diesem Jahr handelte es sich um eine Doppelveranstaltung, da im letzten Jahr 2021 die Jahreshauptversammlung wegen der Flutkatastrophe nicht stattfinden konnte. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Waltraut Thormann erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken. Anschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Geehrt wurden für 25 jährige Mitgliedschaft Brigitte Langelage, Daniel Langelage, Winfried Bleffert, Mechthild Schütz, Robert Schütz und Barbara Wenner. 40  Jahre im Verein sind Hildegart Müller und Milan Röhrig. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten Mathilde und Reinhold Alfter geehrt werden und Toni Röhrig hält dem TV Sinzig 08 bereits seit 65 Jahren die Treue. Es folgten die Berichte des Vorstands, der Abteilungen, der Geschäftsführerin und des Schatzmeisters. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass  dem Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und anschließend auch dem Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstands einstimmig stattgegeben wurde. Die Wahlen waren dann schnell abgehandelt. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsämter wurden durch Wiederwahl bestätigt, was zeigt, dass die gute, kontinuierliche Arbeit des Vorstands von den Mitgliedern voll und ganz anerkannt wird. Es wurden gewählt: 1. Vorsitzende – Waltraut Thormann, 2. Vorsitzender – Peter Langelage, Schatzmeister -Wolfgang Langelage, Sportwartin – Tina Schroeter, Mitgliederverwalterin – Iris Göddel und die Beisitzer/innen Michaela Jüris, Simone Klein und Rainer Langelage. Auch die Kassenprüfer Karin Peter und Thomas Schäfer wurden in ihrem Amt bestätigt. Mitgliederentwicklung: Die Mitgliederzahl ist in den letzten beiden Jahren gesunken. Die Kündigungen beliefen sich, dank der Treue unserer Mitglieder, auf Vorjahresniveau. Durch die Coronabeschränkungen konnten aber in den Jahren 2020 und 2021 nur wenige Neumitglieder aufgenommen werden.
  Mitglieder unter 18 Jahre über 18 Jahre  
zum 31.12.2019 1.081 461 620  
zum 31.12.2020 1.027 405 622  
zum 31.12.2021 982 389 593  
         

Spendenübergabe der Theatergruppe Westum

Nach einem Rundgang durch das Rhein-Ahr-Stadion überreichte die Theatergruppe Westum eine Spende von 1.500€ an die Vorstandsmitglieder des TV Sinzig. Man hofft, dass damit die Sportstätten-Situation durch z.B. Anschaffung von Weitsprungbalken für Sinzig verbessert werden kann.

Digitaler Sportanimateur des Spenden-Shuttles

Das Spenden-Shuttle überreicht zusammen mit Mathhias Scherz eine Sportstation an den Turnverein Sinzig und die Janusz-Korczak Schule. Der digitale Sportanimateur wird auch beim Spiel- und Sportfest am 25. Juni auf der Wiese im Rhein-Ahr-Stadion zum Einsatz kommen. Vielen Dank!

Wurfwiese wurde instand gesetzt

In enger Absprache mit der Stadt Sinzig konnte der Turnverein Sinzig nun auch die Wurfwiese wieder nutzbar machen. Dies war nur mit Hilfe des Vereins GOFUS e.V., dem Obstbauer Christoph Rech, Herr Markus Wipperfürth, der Firma Peiffer Rollrasen und vieler Vereinsmitglieder möglich. Das erste Wässern der Rasenfläche übernahm die Sinziger Feuerwehr. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Turndamen des TV Monsheim spenden

Mit 1.000€ im Gepäck reisten die Frauen der Donnerstagsgymnastikstunde des TV Monsheim nach Sinzig. Die 24 Turnerinnen sammelten den Betrag bei ihrer Weihnachtsfeier und ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort die Schäden aber auch das Sportzelt anzusehen. Waltraut Thormann nahm den Betrag dankend an.

FlutpAHRten besuchen Sinziger Sportzelt

von links: Michaela Jüris, Frank Weigelt, Waltraut Thormann, Roland Janik, Prof. Dr. Alexander von Erdély, Iris Göddel, Rudolf Jahns.
Mit einer symbolischen Scheckübergabe konnten sich die FlutpAHRten das Ergebnis der Spendenaktion „Dach über dem Kopf hautnah anschauen. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Mitglieder des TV Sinzig mit den Gästen des Lion-Clubs Düsseldorf-Oberkassel über das Trainingsangebot und weitere Projekte aus.

Sportzelt fertiggestellt

Mit der Verlegung des PVC-Belages unter der fachmännischen Aufsicht von Udo Reuter (Bonner Bodenbeläge) konnte das Sportzelt des TV Sinzig nun fertiggestellt werden. Unser Dank geht wieder an die unermüdlichen Helfer im Verein!

LC Rehlingen unterstützt Leichtathleten im Kreis Ahrweiler

Die Nachwuchsathleten Raphael Jüris und Cedric Kaminski nahmen den Scheck vom LC Rehlingen entgegen.
Am Wochenende trafen sich Vertreter der LG Kreis Ahrweiler mit Thomas Klein vom LC Rehlingen. Der LC Rehlingen ist das Leichtathletik Zentrum an der unteren Saar und bekannt für sein international besetztes Pfingstsportfest. Dort startete auch schon oft die Spitzensportlerin der LG Kreis Ahrweiler Majtie Kohlberg. Vor Ort sah sich Klein das zerstörte Rhein-Ahr-Stadion in Sinzig sowie das temporäre Sportzelt des TV Sinzig an. Im Gepäck hatte er einen Scheck über 2.500 Euro. Kassenwart Leopold Eybl wird den Betrag für die Neuanschaffung von Trikots verwenden, die fast bei allen Mitgliedsvereinen entlang der Ahr auf den Sportplätzen gelagert wurden. Thomas Klein verließ das Ahrtal nicht ohne eine Einladung ins Saarland auszusprechen. So sind alle Kinder und Jugendlichen als Athleten für das Rahmenprogramm des Pfingstsportfestes herzlich willkommen. Bereits im März plant der LC Rehlingen einen Spendenlauf für die LG Kreis Ahrweiler, an dem dann auch die Läufer aus dem Ahrtal als Gäste an den Start gehen.

Unterstützung beim Innenausbau

Vielen Dank allen helfenden Mitgliedern und Freunden des TV Sinzig 08 e.V. für ihre Unterstützung beim Innenausbau des Sportzeltes!

Aufbau des Sportzeltes

Am 11.02. nimmt das Projekt „Dach über dem Kopf“ mit dem Aufbau des Sportzeltes auf dem Pausenhof des Rhein-Gymnasiums nun endlich Fahrt auf. In den nächsten Tagen werden die restlichen Arbeiten wie Bodenbelag, Beleuchtung und Innenausstattung in Angriff genommen. Neben dem TV Sinzig 08 e.V. sind maßgeblich bei der Umsetzung die flutpAHRten sowie das Spenden-Shuttle beteiligt.

AXA/DBV von Herz zu Herz e.V. überreicht Spende

Günter Rohde überreichte dem TV Sinzig, vertreten durch die Geschäftsführerin Iris Göddel einen Scheck in Höhe von 5.000,00 € des Vereins AXA/DBV von Herz zu Herz e.V. Iris Göddel und die ebenfalls anwesenden Vorstandsmitglieder Tina Schroeter, Michaela Jüres und Roland Janik bedankten sich ganz herzlich bei Günter Rohde und dem Verein AXA/DBV von Herz zu Herz e.V.

TSS Autoteile Sinzig spendet Erlös aus Lichterfahrt

Der Turnverein Sinzig freut sich über 750 Euro aus dem Glühwein-. Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich der großen Lichterfahrt der Traktoren im Ahrtal. Die Geschäftsführer Fabien Brücken und Thomas Milbradt luden zwei Vertreterinnen des TV Sinzig zu einem kleinen Austausch in ihr Unternehmen ein. „Der Betrag wird helfen, die verschiedenen Turngruppen bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs mit neuen Trainingsgeräten auszustatten“, konnte die Geschäftsführerin des TV Iris Göddel bereits mitteilen.

TSS Autoteile überreichten Spende an den Turnverein Sinzig

Dudenstädter liefen für die LG Kreis Ahrweiler

Ein dickes DANKE geht an die LG Eichsfeld für ihre Spende von 5.000 Euro.
Der Erlös des von der LG Eichsfeld durchgeführten Dudenstädter Sparkassenlaufs geht an die Athleten der LG Kreis Ahrweiler. Über 1000 Teilnehmer erliefen ca. 10.800 km im virtuell durchgeführten Event. Jetzt wurde ein Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die Ahr gesendet. „Diese großzügige Unterstützung macht uns sprachlos und zeigt die große Solidarität unter den Leichtathletikvereinen“, freut sich der Kassenwart der LG Kreis Ahrweiler Leopold Eybl. Die Spende wird für die Wiederbeschaffung des von der Flut zerstörten oder weggespülten Equipments verwendet und wird helfen auch in der nächsten Saison wieder am Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können.

Materialspende an den TV Sinzig

Der TV Sinzig freute sich vergangene Woche über die großzügige Spende der Albert-Schweitzer- Realschule Plus aus Mayen. Dort wurde im Rahmen eines Spendenlaufs  Geld für Schulen und Vereine im Kreis Ahrweiler gesammelt. Über den seit Jahren eng mit der Leichtathletik im Kreis Ahrweiler verbundenen Daniel Altenhofen wurde eine Materialspende von 5.000 Euro realisiert.  So wurde dem stark von der Flut getroffenen TV Sinzig die Möglichkeit gegeben, dringend notwendiges Material für den laufenden Trainingsbetrieb der Leichtathletik- und Turnabteilung zu bestellen. Besonders die Leichtathleten freuten sich sehr über das neue Material, mit dem ein Training auch in den Wintermonaten im Stadion Remagen möglich wird. Aufgrund der weiterhin fehlenden Planungen der Stadt Sinzig für eine Rückkehr auf den Sinziger Sportplatz und in die Sporthalle ist es so wenigstens möglich, den Trainingsbetrieb der Kinder, der Jugendlichen und auch Kaderathleten je nach Witterung aufrecht zu halten.  Hierfür bedankt sich der TV Sinzig im Namen aller Athleten und Trainer für das tolle Engagement und die Unterstützung der Schüler, Lehrer und Eltern der Albert-Schweitzer Realschule Plus. 

Spendenlauf „SolidAHRlauf“ ein voller Erfolg

Der 1. Ahrtaler SolidAHRlauf vom 03.10.2021 an Bölinger Hubertushütte war ein voller Erfolg. Es hat Veranstaltern und auch den Teilnehmern sehr viel Freude bereitet für die SolidAHR-Laufgemeinschaft Ahrtal etwas zu bewegen. Die betroffenen Vereine: SV Hönningen, Selbstläufer Altenahr, SV Dernau, TuS Ahrweiler, TV Sinzig, Lauftreff Westum erhielten jeweils einen Betrag von 1.100 EUR. Für den TV Sinzig nahm Lang- und Mittelstreckentrainer Thorsten Meyer (1. v.l.) den Scheck entgegen und bedankten sich für die großzügige Unterstützung.

Die Hochwasserkatastrophe hat auch den Turnverein Sinzig nicht verschont.

Auch beim Turnverein Sinzig hat die Hochwasserkatastrophe große Schäden hinterlassen. Die starken Wassermassen haben den am Rhein-Ahr-Stadion aufgestellten, vereinseigenen Container samt Inhalt einfach mitgerissen. Auch die neu ausgebauten Stadionköpfe mit Laufbahn und Weit- und Hochsprunganlagen, an deren Planung und Errichtung der TV Sinzig 08 maßgeblich beteiligt war, gibt es so nicht mehr. Der Vereins-Lagercontainer an der Sporthalle A wurde um einige Meter verschoben. Hier konnten zum Glück noch einige Sportgeräte gerettet und sicher und trocken untergebracht werden. Leider nicht so die Schränke mit Inhalt aus den Sporthallen A und B. Musikanlagen, Bälle, Stepp-Bretter, Gymnastikbänder und vieles, vieles mehr können nicht mehr benutzt werden und ob die beschädigten Rhönräder wieder einsatzbereit gemacht werden können ist fraglich. Da sowohl der Sportplatz am Grünen Weg als auch die Sporthallen A + B auf unbestimmte Zeit nicht  genutzt werden können, sind wir auf der Suche nach Standortalternativen für unsere Übungsstunden. Hier wurden bereits Gespräche mit befreundeten Vereinen aus den Nachbarorten geführt. Für die Angebote und Hilfsbereitschaft der Vereine und für die eingegangenen Spenden für den Wiederaufbau möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Wir hoffen, dass wir in absehbarer Zeit nähere Angaben zu Trainingszeiten und Trainingsorten machen können. Diese werden dann auf unserer Webseite veröffentlicht. Der TV Sinzig 08 e.V. wünscht allen vom Hochwasser Betroffenen viel Kraft und Energie für den Wiederaufbau. Da die Katastrophe auch einen Großteil der Vorstandsmitglieder persönlich getroffen hat, sind wir z. Zt. telefonisch und per Mail nur sehr eingeschränkt erreichbar. I.G.

Mitgliederverwaltung

Damit die Mitgliederverwaltung immer auf dem neuesten Stand ist, brauche ich Ihre Mithilfe. Bitte informieren Sie mich bei Namens- und Wohnungswechsel oder wenn sich Ihre Bankdaten geändert haben. Anmeldungen und Kündigungen können nur in schriftlicher Form erfolgen. Wenn Sie den Info-Brief in Zukunft per E-Mail erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail aus Ihrem Account heraus an tv-news@tv-sinzig.de.  Wir nehmen Sie dann in den E-Mail – Verteiler auf und werden Ihnen die folgenden Vereinsinfos per E-Mail zusenden. Iris Göddel  /  Mitgliederverwalterin

Leichtathletik

Zwei Rheinland-Titel für Sinziger Läufer

Bei den Rheinland Straßenlaufmeisterschaften in Urmitz starteten zunächst die 10km Läufer auf der flachen Strecke entlang des Rheins. In der MJU18 überquerte Moritz Müller als 4. in 40:46 Minuten und Kilian Jüris als 5. in 41:58 Minuten die Ziellinie. Zusammen mit dem LG Teamkollegen Aidon Mannion war ihnen der Mannschaftssieg nicht zu nehmen. Hans Meyer konnte in der M75 mit 52:26 Minuten die Rheinlandmeisterschaft für sich entscheiden.

Nils Dörle und Helene Leimkühler absolvieren in der U16 die 5km und belegten in 21:53 Minuten Platz 3 bzw. 23:24 Minuten Platz 7.

Einmalig in der Geschichte des Turnvereins Sinzig:
Spitzenathletin Majtie Kolberg erfolgreich in EM-Finale

Bei den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul (Türkei) erreichte Majtie Kolberg (TV Sinzig/LG Kreis Ahrweiler) erstmals ein internationales Finale und erkämpfte in einem Weltklasse-Feld über 800 m Platz acht – nachdem sie zwei Mal ihre persönliche Hallenbestzeit verbesserte. Ihr Heimatverein, der Turnverein Sinzig, ist stolz auf seine Ausnahmeathletin. Noch nie hat ein Vereinsmitglied das Finale einer Europameisterschaft der Leichtathleten erreicht. Gleiches gilt für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Kreis Ahrweiler, in der der TV Sinzig Mitglied ist.

Im Vorlauf am Donnerstag setzte sich Majtie Kolberg gleich nach dem Start neben die favorisierte Britin Keely Hodgkinson, die immerhin Titelverteidigerin war und sowohl bei den Olympischen Spielen 2021 als auch bei den Weltmeisterschaften 2022 Silber hinter der US-Amerikanerin Mu gewinnen konnte. Nach 150 m übernahm dann Hodgkinson die Führung und gewann in 2:01,67 min vor Majtie Kolberg, die mit 2:01,96 min eine neue persönliche Hallenbestzeit aufstellte. Ganz wichtig: Majtie konnte damit die Italienerin Eloisa Coiro (2:02,19 min) knapp im Schach halten und sicherte sich damit die direkte Halbfinalteilnahme.

Am Samstag trafen dann 12 Läuferinnen zu den zwei Semifinals an, um die acht Finalistinnen zu ermitteln. Kolberg konnte sich weiter steigern und mit 2:01,49 min erneut einen „Hausrekord“ aufstellen. Als Fünfte des ersten Halbfinales begann aber dann das bange Warten. Nur die jeweils ersten drei Läuferinnen aus den beiden Rennen konnten sicher sein, dass sie am Sonntag im Finale vertreten sein würden. Die beiden weiteren Teilnehmerinnen des Endlaufes wurde durch eine „Zeitschnellstenregelung“ ermittelt. Aber bereits nach dem die Läuferinnen des zweiten Laufes die 400-m-Marke passiert hatten, war nach der Zwischenzeit klar, dass aus diesem Lauf keine Mittelstrecklerin schneller als Majtie sein würde. Die Siegerin des zweiten Halbfinals, Anita Horvat (Slowenien), lief 2:03,11 min. So konnte mit dem Endlauf am darauf folgenden Sonntag geplant werden. Physiotherapie und „Eistonne“ sollten neben dem obligatorischen Auslaufen für eine schnelle Regeneration sorgen.
Trotz alledem war Majtie Kolberg im Finale nicht mehr „taufrisch“. Drei Wettkämpfe auf hohem Niveau in vier Tagen sorgten ab 500 m für „schwere Beine“. So wurde Majtie Kolberg Achte in 2:03,65 min.

Doch am Ende überwog die Freude: Majtie hatte nach der U20-WM 2018 in Tampere, wo sie das Halbfinale erreichte, und der U23-EM im Jahre 2021 in Tallin, wo sie nur knapp das Finale verfehlte, in Istanbul erstmals ein internationales Finale erreicht – und das nicht in einem Nachwuchswettbewerb, wo überwiegend nur 2 oder 3 Jahrgänge startberechtigt sind, sondern in einem Erwachsenen-Finale, in dem sich die Teilnehmerinnen auf zehn Jahrgänge verteilen. Nach einer kurzen (Lauf-) Pause geht es für Kolberg zur Vorbereitung auf die Sommersaison (mit der WM in Budapest als Höhepunkt) vier Wochen in ein Höhentrainingslager nach Südafrika.

Trainerin Caro Menrath sichert sich Rheinland-Pfalz Meistertitel

 

 

 

 

 

 

Am vergangenen Wochenende starteten die Sinziger Leichtathleten der LG Kreis Ahrweiler bei den Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen in die neue Saison. In der Altersklasse U16 stellten sich Clara Jünger, Lisa Köning und Helene Leimkühler der Konkurrenz. Nach einer besonderen Autofahrt mit Schnee und Streckensperrung ging es für Clara direkt an den Start über 60m Hürden mit persönlicher Bestzeit von 10,64s. Trotz der fehlenden Trainingsmöglichkeit für Kugelstoßen im Winter konnte Lisa mit 7,53m zufrieden sein. Beide starteten danach mit persönlicher Bestzeit über die 60m Sprintdistanz. Lisa qualifizierte sich für den Finallauf bei 55 Starterinnen und wurde mit dem achten Platz belohnt. Über 300m konnte Clara dann noch eine weitere Bestzeit auf die Bahn bringen und erzielte einen guten 16. Platz. Für Helene stand zum Abschluss der 800m Lauf an. Mit einem couragierten Anfangstempo konnte sie ihre Bestzeit um zwei Sekunden steigern und lief in 2:46,72 min zu Platz sieben. Das Highlight des Tages war dann sicher das Selfie mit Welt- und Europameister Niklas Kaul.

In der Altersklasse U20 war Cedric Kaminski am Start und startete mit Platz 4 über 60m Hürden und persönlicher Bestzeit über 60m in den Wettkampftag. Im Weitsprung fehlten ihm am Ende mit Platz 4 und 5,96m nur ein Zentimeter zum Treppchen.

Bei den Wettkämpfen der Männer und Frauen hatte sich die Trainerin und Athletin Carolina Menrath ein besonderes Programm vorgenommen. Mit Platz 4 und 2:24,21 min über die 800m ging es los. Nach drei Stunden Pause startete sie dann über die 400m. Ungefährdet konnte Caro der Konkurrenz enteilen und sich den Titel der Rheinland-Pfalz Meisterin in 61,40s sichern. Dies war zudem ein sehr gelungener Einstand nach ihrer Rückkehr in die LG Kreis Ahrweiler.

Die beiden ältesten Senioren-Leistungssportler ziehen Bilanz

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Für die beiden ältesten Leistungssportler des TV Sinzig 08/LG Kreis Ahrweiler, Wolfgang Geyer (81) und Wolfgang Kownatka (84) war 2022 das erfolgreichste Wettkampfjahr in ihrer sportlichen Laufbahn.

Wolfgang Geyer begann die Saison am 27. März mit einem Wettkampf im Stadion von Neuwied mit Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf. Er gewann die drei Wettbewerbe und führt zum Abschluss die Jahresbestenliste in allen drei Disziplinen im Landesverband Rheinland an.

Die beiden Jahreshöhepunkte waren für ihn dann im August und Oktober die Europameisterschaften in Jüterbog (Brandenburg) und die Weltmeisterschaften in Lovosice (Tschechien) im LSW-Spezialsport. Mit zwölf Gold-, vier Silber- und einer Bronzemedaille kehrte er erfolgreich wie nie von einer internationalen Meisterschaft zurück.

Sein Sportfreund Wolfgang Kownatka, für den das Jahr 2023 in der neuen Altersklasse M 85 weitergehen wird, begann am 12. Juni in Bengel bei der Rheinlandmeisterschaft im Hammerwerfen mit dem Vizemeistertitel. Am 2. Juli im Speerwerfen bei den Nordrhein-Meisterschaften wurde er ebenfalls Zweiter.

Auch sein Höhepunkt die Europameisterschaften in Jüterbog, bei denen er drei Silber- und drei Bronzemedaillen gewann. Darüber hinaus erreichte er mit dem deutschen Team im Igmander-Hammerwurf und Speerorama (Kugelwurf-Drei-Kampf) mit Wolfgang Geyer, Dieter Wolf (Dormagen) und Werner Fettke (Schönebeck) Weltbestweiten.

Erstmals führte der TV Sinzig 08 eine Deutsche Meisterschaft im LSW-Spezialsport im flutgeschädigten aber wettkampffähig hergerichteten Rhein-Ahr-Stadion durch, an der auch Wolfgang&Wolfgang sowie die erst 22jährige Nachwuchsathletin und mehrfache Europameisterin des Jahres, Tokessa Zinn, teilnahmen. In den drei Disziplinen, Speerorama, Keulenweitwurf und Speerwurf-Drei-Kampf holten sie alle Titel. Wolfgang Kownatka wurde jeweils Deutscher Vizemeister.

Ahrkreis Leichtathleten trafen sich zum Stadioncross in Sinzig

 

 

 

 


2019 richtete der TV Sinzig den letzten Winterlauf im Sinziger Rhein-Ahr-Stadion aus. Daher freuten sich alle Leichtathleten und Läufer aus dem Ahrkreis über die Neuauflage als Stadioncross in dem von der Flut beschädigten Stadion. Über 80 Teilnehmer stellten sich der matschigen Strecke mit Strohballen und Spitzkehren. Darunter auch mit der Startnummer 1 die TOP Athletin des TV Sinzig Majtie Kolberg. Die WM- und EM-Teilnehmerin über 800m nutzte die 7200m für eine flotte Ausdauereinheit. Im Anschluss gab Sie für die Bambinis den Startschuss ab. Elmar Nyhuis vom OSC Damme war extra angereist, um den Crosslauf als Vorbereitung auf die kommende DM zu nutzen. „Es ist schön, dass wieder so viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit auf einen Wettkampf vor Ort wahrgenommen haben“, resümierten die Organisatoren Sebastian Schroeter, Thorsten Meyer und Michaela Jüris.
Alle Kinder wurden bei der Siegerehrung mit einer Urkunde und Medaille belohnt. Die Sieger im Einzelnen: Lars Arzdorf (Männer Langstrecke), Majtie Kolberg (Frauen Langstrecke), Johanna Hansonis (W6), Simon Nolden (M6), Paula Jansen (W7), Louis Wolf (M7), Idi Barry (W8), Samuel Heinzen (M8), Fee Zimmer (W9), Janno Breuer (M9), Greta Breuer (W10), Peter Becker (M10), Amelie Mertens (W11), Lejan Moritz (M11), Julia Wilhein (W12), Lorenz Jüris (M12), Helene Leimkühler (W13), Jona Beckmann (M13), Nils Dörle (M14), Kilian Jüris (M15), Lisa Schunk (WJU18), Moritz Müller (MJU18)

Junge Athleten in Perspektivkader berufen

Mit den Athleten der Jahrgänge 2011/2010 fuhren die Betreuer der LG Kreis Ahrweiler zu einem Sichtungswettkampf nach Mülheim Kärlich. Vier Athleten wurden aufgrund ihrer Leistungen an diesem Tag vom Geschäftsführer des Leichtathletikverbandes Rheinland ins Perspektivkader berufen. Sie nehmen nun an 5 Lehrgänge mit Kadertrainer Jens Fahrenbruch, Trainer der LG Kreis Ahrweiler in Dernau, teil. Auf anstrengende, aber auch spaßige Wochenenden, freuen sich Lina Näkel (Blau Gelb Dernau), Marie Freudenberg, Lisa Westdickenberg und Lorenz Jüris (alle TV Sinzig).

Saison endet mit zwei Vizemeistern

Langstreckler (v.l.) Kilian Jüris, Helene Leimkühler und Moritz Müller erfolgreich bei den Rheinland Straßenlaufmeisterschaften

Bei den Rheinland Straßenlaufmeisterschaften in Föhren konnte Helene Leimkühler (W13) ihre Ambitionen auf die Langstrecke untermauern. In 23:10 min sicherte sie sich Platz 2 über die 5 km Distanz. Vor ihr lief Kilian Jüris (M15) ebenfalls als Vizemeister in 19:46 min über die Ziellinie.

Moritz Müller (U18) hatte bereits 10 km zu absolvieren. Nach schnellen ersten Kilometern fand er sein Tempo und freute sich über eine neue Bestzeit von 43:47 min und Platz 4.

Auch Hans Meyer (M70) schnürte noch einmal die Laufschuhe und konnte das Podest mit Platz 3 und einer Zeit von 53:41 erklimmen.

Deutsche Meisterschaften im LSW-Spezialsport in Sinzig erfolgreich:
Zwei Weltbestleistungen – sechsmal Gold und dreimal Silber für Sinziger Spitzensportler

Das Sinziger Spitzentrio Wolfgang Geyer, Tokessa Zinn und Wolfgang Kownatka

Bei „Goldenem Oktoberwetter“ fanden am Wochenende zum ersten Mal Deutsche Meisterschaften im Speerorama, Keulenweitwurf und Speerwurf-Drei-Kampf im Rhein-Ahr Stadion statt.

Was die Flut vom vergangenen Jahr übriggelassen und vom Bauamt der Stadt Sinzig für diese drei Disziplinen mustergültig hergerichtet worden war, ließ regelgerechte Meisterschaften zu.

Die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wurden durch das Team des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in der Begegnungsstätte Grüner Weg hervorragend betreut. Die Spitzensportler, unter ihnen Welt- und Europameister, waren am Ende der Wettkämpfe am späten Nachmittag voll des Lobes über die Organisation durch die Leichtathletikabteilung des TV Sinzig 08 und den Ablauf der Wettkämpfe.

Der Bundesvorsitzende des über 300 Mitglieder zählenden LSW-Spezialsportverbandes, Christian Tauscher vom RKS Phönix Mutterstatt, sprach in seiner Dankadresse unter dem Beifall der Sportlerinnen und Sportler dann auch die Hoffnung aus, dass es dem TV Sinzig 08 im nächsten Jahr wieder möglich ist, eine Deutsche Meisterschaft im LSW-Spezialsport durchzuführen.

Mit zwei Weltbestleistungen im Speerwurf-Drei-Kampf durch Johannes Dickebohm (M 35) vom SC Osterbrock mit 130,79 m und Georg Albrecht (M 75) vom Tus Kelsterbach mit 95,06 m boten diese Meisterschaften ihre besonderen Höhepunkte.

Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die Spitzensportler ihre verdienten Medaillen in Gold, Silber und Bronze.
Unter den Medaillengewinnern mit je dreimal Gold für Tokessa Zinn (W20) und Wolfgang Geyer, sowie dreimal Silber für Wolfgang Kownatka (beide M 80) waren die Sinziger Athleten besonders erfolgreich.
Für die Urkunden hatten sich die Sportlerinnen und Sportler einstimmig für eine Neuerung ausgesprochen und die Organisationsleitung gebeten, diese in digitaler Form an die Teilnehmer zu übermitteln, als Zeichen, dass man auch in derartigen Fällen der Umwelt gerechter werden und Papier und Druckertinte einsparen kann.

Majtie Kolberg Neunte bei den Europameisterschaften in München

Nur um 5/100 Sekunden verfehlte Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) das Finale der acht schnellsten Läuferinnen Europas bei den European Games in München. Natürlich war die 22jährige Studentin darüber zunächst etwas traurig. Da sie aber im Vorfeld in der Meldeliste auf Rang 20 lag, überwog später doch deutlich die Freude über einen phänomenalen neunten Platz über 800 m bei den Europameisterschaften.

Doch zunächst musste bei der EM in München der Vorlauf überstanden werden. Sie wurde in einen Vorlauf gesetzt, der nach der Papierform sicher als der Schwerste anzusehen war. Auch die Tatsache, dass sie im ersten von vier Läufen starten musste, vereinfachte ihre Situation nicht, denn die Läuferinnen in den nachfolgenden Läufen hatten dann eine Orientierung. Nur die drei besten eines Laufes qualifizierten sich sicher für das Halbfinale. Hinzu kamen weitere vier Läuferinnen mit den danach vier schnellsten Zeiten..

Majtie lief sehr mutig stets an zweiter Stelle. Aud den Zielgeraden wurde es dann auf den letzten 60 m sehr schwer. Die hochkarätige Konkurrenz zog vorbei. Platz 7 in 2:02 51 min. Dann begann das bange Warten! Aber die drei nachfolgenden Rennen waren alle langsamer.  Mit der zehntschnellsten Zeit qualifizierte sich Kolberg für das Halbfinale.  In zwei Halbfinal-Läufen wurden dann einen Tag später die acht Teilnehmerinnen für das Finale ermittelt.

Hier war Kolberg wieder in den ersten von zwei Läufen gesetzt worden. Auch diesmal qualifizierten sich die ersten drei Läuferinnen sowie zwei Zeitschnellste für das Finale. Angesichts des Weltklassefeldes startete Majtie diesmal etwas defensiver und bog als Siebte auf die Zielgeraden ein. Sie kämpfe sich dann noch bis auf Platz vier nach vorne. Mit 2:01,20 m stellte sie in diesem wichtigen Rennen eine neue Saison-Bestmarke auf.

Hinter der späteren Europameisterin und WM-Zweiten Keely Hodgkinson (GB, 2:00,67 min) wurde die Polin Anna Wielgosz (2:01,05) Zweite. Rang drei belegte die Irin Louisa Shanahan, die mit 2:01,15 min nur einen Wimpernschlag vor Majtie das Ziel erreichte. Wielgosz und Shanahan  waren damit über ihre Platzierung sicher für das Finale qualifiziert. Majtie musste auf dem „Hot Seat“ auf die Zeitschnellstenregelung warten.

Es wurde spannend, bis die Ergebnisse des zweiten Halbfinales vorlagen. Bereits nach 400 m war klar, dass das zweite Halbfinale wohl schneller werden würde. Christina Hering führte das Feld mit einer eine Sekunde schnelleren Zwischenzeit in die zweite Runde.

Lamote (Frankreich), Reekie und Bell (beide GB) erreichten die ersten drei Plätze und waren damit für das Finale „gesetzt“. Vierte wurde die vielfache Deutsche Meisterin Christina Hering (2:00,86 min), Fünfte die Schweizerin Lore Hoffmann, die 2:01,12 min rannte.

Damit war klar, dass Majtie insgesamt Neunte war!

Majtie Kolberg kann trotzdem auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison zurück blicken. Hinter Christina Hering wurde sie zwei Mal Deutsche Vizemeisterin über 800 m (Halle und Freiluft). Bei den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) qualifizierte sie sich in einem der sechs Vorläufe für einen der drei Halbfinalläufe und belegte dort insgesamt Platz 20.

Die Studentin aus der Grafschaft hat 2022 den Anschluss an die europäische Spitze im Erwachsenen-Bereich gefunden.

Dreizehnmal erklang die deutsche Nationalhymne für drei Sinziger Sportler

Tokessa Zinn
v. R. Wolfgang Kownatka und Wolfgang Geyer

Bei den vom 5. bis 7. August 2022 im brandenburgischen Jüterbog durchgeführten Europa-Meisterschaften im LSW-Spezialsport, vertrat das Sinziger Leistungssport-Trio Tokessa Zinn, Wolfgang Geyer und Wolfgang Kownatka den Kreis Ahrweiler erfolgreich wie nie zuvor.

Sechs Nationen waren mit 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 14 Wurfwettbewerben angetreten. Von den insgesamt 42 Medaillenrängen errangen die Athleten von der Ahr, die in 7 bzw. 8 Disziplinen angetreten waren, 21 Medaillen, darunter 13 mal Gold, 4 mal Silber und 4 mal Bronze, dazu 2 vierte Plätze. Damit setzte das Trio seine Erfolgsserien von 2014, 2015 und 2019 bei Europa und Weltmeisterschaften im LSW-Spezialsport fort, und das trotz Pandemie und Trainingseinschränkungen durch die Flutkatastrophe. Eine bemerkenswerte Leistung. Die 22 jährige „Gold Fee“ Tokessa Zinn zeigte dabei trotz fehlender Konkurrenz in ihrer Altersklasse W 22 erstaunlich gute Leistungen, die sie allerdings bereits in den letzten Trainingswochen bestätigt hatte. Dafür erhielt sie als achtfache Europameisterin acht Goldmedaillen in den Disziplinen Kugelwurf-3-Kampf (Speerorama), Kugelstoß-5-Kampf (Shotorama), Kugel-Schockwerfen (Schockorama), sowie im Keulenweitwurf, Einarmiger Gewichtwurf und Schleuderballwurf, dazu im Athletik-2-Kampf und Athletik-3-Kampf. Wolfgang Geyer (M 80) wurde fünffacher Europameister unter insgesamt 7 gemeldeten Teilnehmern mit insgesamt 8 Medaillen – 5 mal Gold, 2 mal Silber und 1 mal Bronze. Dabei erzielte er im Kugelwurf-3-Kampf mit 58,63 einen neuen deutschen Rekord. Sein 84 jähriger Trainings- und Wettkampf-Partner Wolfgang Kownatka, der ab dem nächsten Jahr in der Altersklasse M 85 startet, konnte das gute Gesamtergebnis der Sinziger Leistungssportler als neuer Vizeeuropameister mit zwei Silbermedaillen im Keulenweit- und Igmander-Hammerwurf, sowie drei Bronzemedaillen im Speerorama, Shotorama und Athletik-3-Kampf abrunden. Im Schockorama und Athletikzweikampf erreichte er jeweils den 4. Platz. Unisono erklärten die drei Ahrkreisathleten; „Mit diesen Ergebnissen und Erfolgen hatten wir nicht gerechnet. Sie haben aber bestätigt, dass sich unsere intensive wöchentliche Trainingsarbeit – verteilt über jeweils drei Tage – ausgezahlt hat, Spaß und Freude dabei nicht mitgerechnet“.

Debüt auf der Langstrecke

Kilian Jüris und Helene Leimkühler gingen in Bad Kreuznach an den Start

Im Rahmenprogramm der Rheinlandmeisterschaften über 10.000m gaben auch Helene Leimkühler (W13) und Kilian Jüris (M15) ihr Debüt auf der Langstrecke. Helene teilte sich ihr Rennen über 2.000m gut ein und konnte so auf dem letzten Kilometer noch das Tempo steigern. Mit einer Zeit von 8:44,08 Minuten und Platz 2 wird sie sich vorne in der Rheinland Bestenliste einreihen.

Kilian bestätigte über die 3.000m mit 10:58,03 Minuten seinen guten Trainingsstand. Im Schnitt legte er den Kilometer in 3:40 Minuten zurück und wird bestimmt auch über die kürzeren Distanzen an den Start gehen.

Gelungene Mehrkampf Teamleistung

Die Mehrkampf Athletinnen aus Dernau und Sinzig unter der LG Kreis Ahrweiler Flagge, zeigten beim Mehrkampfsportfest in Diez am 12.06.22 was sie draufhaben. Mit zwei neuen Bestleistungen über 100m und Kugel konnte sich Lisa Köning Platz 1 in der Altersklasse U16 sichern. Ihre beiden Trainingspartnerinnen Clara Jünger und Jette Sachs lieferten sich in der Altersklasse W13 ein packendes Duell. Clara sicherte sich nach persönlichen Bestleistungen in allen vier Disziplinen Platz 1, dicht gefolgt von Jette mit Platz 2 und ebenfalls persönlichen Bestleistungen im 75m Sprint und Ballwurf. Lina Näkel wusste in der Altersklasse W11 mit einem starken 1. Platz zu überzeugen. Abgerundet wurde das Starterfeld der LG Kreis Ahrweiler durch den zweiten Platz von Eileen Kltozki im Vierkampf der Altersklasse W12 den zweiten Platz. In Summe eine sehr erfolgreiche Teamleistung.

Wettkämpfe und Titel der Leichtathleten am langen Wochenende

Das Christi Himmelfahrt Wochenende wurde von den Leichtathleten der LG Kreis Ahrweiler für einige Wettkämpfe genutzt. Den Start machten die Läufer des Turnvereins Sinzig beim lokalen Murrelauf in Westum. Hier war man mit 30 Läuferinnen und Läufern aktiv. Besonders erfreulich waren die elf ganz jungen Bambini Starter die über die 300m Runde an den Start gingen. So freuten sich alle bei schönstem Laufwetter über tolle Ergebnisse und Medaillen im Ziel. Parallel waren drei Athleten beim Christi Himmelfahrt Sportfest in Köln aktiv. Dort am Start waren aus Remagen Emilia Marquart, wie aus Sinzig Tokessa Zinn und Cedric Kaminski. Emilia sicherte sich im Weitsprung den ersten Platz mit Bestleistung und 4,88m. Es folgte Platz 1 im Kugelstoßen und Platz vier über 75m, auch jeweils mit neuer Bestleistung. Cedric stellte über 200m (Platz 3) und 400m (Platz 2) auch jeweils neue persönliche Bestzeiten auf. Tokessa Zinn erreichte neben dem 13. Platz über 100m, im Dreisprung mit einem Satz über 10m Platz 3 und im Speerwurf mit über 30m Platz 4. Schlussendlich folgte am Sonntag ein Saisonhöhepunkt, die Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Jugendklassen U16 und U20 in Konz. Aus Dernau am Start waren Isabella Zavelberg über 80m Hürden (Platz 9), 300m Hürden (Platz 7) und im Weitsprung (Platz 10). Außerdem noch Barbara Bitzen im Speerwurf mit starkem Platz 4, wie Elisa Fahrenbruch mit Platz 8 im Speerwurf. Cedric Kaminski startete in vier Disziplinen innerhalb von vier Stunden. Den Titel des Rheinland-Pfalz Meisters konnte er sich direkt im 100m Hürden Finale sichern. Im folgenden 100m Vorlauf qualifizierte er sich fürs Finale und erreichte dort Platz 4. Im Weitsprung gelang ihm kein Sprung über sechs Meter und somit wie im Speer Platz 5, hier mit neuer Bestleistung von 42,14m.

Majtie Kolberg mit gelungenem Unterdistanz-Test in Belgien

Im belgischen Oordegem überprüfte Majtie Kolberg (LG Kreis-Ahrweiler) ihre Unterdistanzleistungsfähigkeit über 400 m. Bei kühlen und etwas windigen Bedingungen lief sie 54,72 Sekunden. Das liegt nur 14/100 Sekunden über ihrer Bestzeit (54,58 sec). Diese Bestmarke lief sie im vergangen Jahr Ende Juli – eine Woche nach ihren 1:59,24 min über 800 m. Da sie jetzt schon 7 Wochen früher eine entsprechende Form nachwies, lässt das für die weiteren Wettkämpfe hoffen. Majties nächster Start ist am 06. Juni in Rabat, beim dortigen Diamond League Meeting über 800 m.

Gesamtsieg für Nils Dörle auf der Mönchsheide

Das Team Flott hatte 2019 den ehemaligen Mönchsheide Lauf wieder zum Leben erweckt. Nach nun zweijähriger Pause, stand die zweite Ausgabe an. Die Leichtathleten des Turnvereins Sinzig nutzen die Chance auf den ersten Volkslauf im laufenden Jahr. Insgesamt 16 Athletinnen und Athleten im Alter von 2 bis 74 Jahren starten auf den Strecken von 300m bis 10km Hauptlauf. Besonders hervorgestochen ist Nils Dörle, der als 14Jähriger den Gesamtsieg beim 5km Lauf holen konnte. In Summe ein erfolgreicher Tag und ein guter Start in die Volkslauf Saison.

Gelungener Saison-Einstieg für Majtie Kolberg in Milano

In der historischen Arena von Mailand (Italien) gelang Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ein guter
Einstieg in die Freiluftsaison 2022.
Bei kühl-windigen Bedingungen lief sie über 1.500 m 4:18,44 min und wurde damit Zweite hinter der Italienerin Elena Bello. Zuvor hielt sich Majtie Kolberg neun Tage zusammen mit Christina Hering und Katherina Trost in einem Kurztrainingslager in Herxheim auf, um sich auf die Großereignisse der Saison vorzubereiten.
Für die Weltmeisterschaften im Juli in den USA (Eugene) hat sie bereits auf ihrer Spezialstrecke, den 800 m, im vergangen Jahr im belgischen Ninove die Norm von 1:59,50 min mit 1:59,24 min unterboten. Jetzt folgt ein weiteres Aufbaurennen über 1.000 m am 8. Mai in Pliezhausen. Am 25. Mai soll es dann in Dessau der erste Start über 800 m erfolgen.

Lorenz Jüris knackt Kreisrekord

Lorenz Jüris ließ Diskus und Speer weit fliegen
Mit dem Werfertag in Neuwied starteten die Athleten der LG Kreis Ahrweiler in die Freiluftsaison. Das Sinziger Wurftalent Lorenz Jüris konnte, trotz der momentan schwierigen Trainingsbedingungen für Werfer, mit 24,43m einen neuen Kreisrekord im Diskuswurf der M12 aufstellen. Im Speerwurf knackte er mit 29,78m den 25 Jahre alten Vereinsrekord im TV Sinzig. Beide Disziplinen beendete er mit Platz 1. Abgerundet wurde das Ergebnis mit Platz 2 im Kugelstoßen. Emilia Marquart, Maja Reinhard und Paula Klapperich belegten ebenfalls in der W12 und W13 Podestplätze und zeigten sehr gute Ergebnisse in allen Wurfdisziplinen. Cedric Kaminski musste erstmals in der MJU20 mit den schwereren Gewichten werfen. Der Mehrkämpfer belegte mit 10,64m im Kugelstoßen, 28,56m im Diskus und 40,99m im Speer jeweils Platz 2. Auch viele Athleten der Haupt- und Seniorenklasse der LG Kreis Ahrweiler waren in Neuwied am Start.

Leichtathleten trainieren ab jetzt im neuen Sportzelt

Alle 6- bis 11-jährigen Leichtathleten trainieren mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr im Sportzelt des TV Sinzig auf dem unteren Schulhof des Rhein-Gymnasiums Sinzig. Ihr erreicht das Zelt von den Sporthallen aus.

Raphael Jüris startet mit Vizemeisterschaft in die neue Altersklasse

Raphael Jüris (942) auf dem Silberrang beim 1.500m Lauf
Die Leichtathletikhalle in Ludwigshafen war wieder zwei Tage lang der Austragungsort für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Leichtathleten. Der Sinziger Mittelstreckler Raphael Jüris startete über 1.500m zum ersten Mal in der Altersklasse U20. Auf Anhieb gelang ihm mit einer neuen Hallenbestzeit in 4:18,80min der Gewinn der Silbermedaille. Einen Tag zuvor ging Tokessa Zinn über 60m und 60m Hürden der Frauen Hauptklasse an den Start. Mit Platz 6 in 9,98 Sekunden über 60m Hürden, gab die engagierte Trainerin ebenfalls einen guten Einstand in die Saison.

Training ab 12.01.2022

Es ist nur den Trainern und Athleten gestattet den Vorraum und die Halle zu betreten. Bitte geben und holen Sie die Kinder unter Einhaltung der Abstände vor der Jahnhalle ab. Die Umkleiden können bis auf Weiteres nicht benutzt werden. Somit gelten ab 12.01.22 folgende Trainingszeiten für das mittwochs Training in der Jahnhalle: 17-18:00 Uhr Training der Kinder U6-U12 18:15-19:30 Uhr Training der Jugendlichen ab 12, unter 3G Voraussetzungen, ab 18 Jahren 2G plus Regelungen für den Sport: https://www.sportbund-rheinland.de/fileadmin/sportbund/_downloadcenter/Corona/20211222_erster_lv_zur_aenderung_der_29.cobelvo_konsol_kompakt_01.pdf
    •  

DJK Andernach spendet für Leichtathleten des Kreis Ahrweiler

Die Leichtathletikabteilung sowie der Jugendvorstand der DJK Andernach hat zu Gunsten der von der Flut betroffenen Stammvereine der LG Kreis Ahrweiler eine Spendenwoche durchgeführt. Im Rahmen dieser Hilfewoche sammelten die einzelnen Trainingsgruppen bei Spendenläufen, beim Verkauf von Waffeln und Kaffee und anderen Aktionen insgesamt 1.700 Euro. Die LG Kreis Ahrweiler verteilte nunmehr den Betrag an den SV Hönningen, den SV Blau-Gelb Dernau, den TUS Ahrweiler und den TV Sinzig. „Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung. Der Betrag wird helfen, die Leichtathletikgruppen vor Ort bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zu unterstützen“, ist sich Kassenwart Leopold Eybl sicher.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Leichtathleten der DJK Andernach!

Sprung in die Talentfördergruppen geschafft

Mit 10 jungen Athleten der Jahrgänge 2010/2009 führen die Betreuer der LG Kreis Ahrweiler zu einem Sichtungswettkampf in die Conlog Arena nach Koblenz. Gleich sieben Athleten wurden aufgrund ihrer Leistungen an diesem Tag in den Perspektiv-Kader des Leichtathletikverbandes Rheinland berufen. Sie nehmen nun an 5 Lehrgänge mit Kadertrainer Marcel Kirstges, der selbst mehrere Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen hat, teil. Auf anstrengende aber auch spaßige Wochenenden freuen sich Maja Reinhard, Emilia Marquart, Paula Klapperich (alle TV Remagen), Clara Jünger, Jette Sachs, Helene Leimkühler und Lorenz Jüris (alle TV Sinzig).

Leichtathleten in SWR-Landesschau

Der „Lichtblick“ für die Leichtathleten des TV Sinzig ist Abteilungsleiter Sebastian Schroeter. Er organisierte nach der Flutkathastrope im Ahrtal sofort neue Trainingsmöglichkeiten für die ca. 100 aktiven Kinder, Jugendlichen und Senioren. Die gelungene Überraschung sehen Sie HIER.

Neue Kreisrekorde zum Saisonabschluss

Einige junge Athleten der LG Kreis Ahrweiler traten zum Mehrkampf in Neuwied an. Maja Reinhard (Block Lauf) und Emilia Marquart (Block Sprint/Sprung) beendeten ihren Wettkampf jeweils mit einem neuen Kreisrekord. Clara Jünger verbesserte im Block Sprint/Sprung den Vereinsrekord im TV Sinzig und Helene Leimkühler blieb über 800m unter der 3-Minuten-Marke. Jette Sachs konnte ihre Bestleistung im Hochsprung auf 1,24m steigern. Paula Klapperich (W11) überzeugte im Vierkampf insbesondere mit 4,27m im Weitsprung. Bei den Jungs punkteten Lorenz Jüris und Malte Hintz ebenfalls mit persönlichen Bestleistungen und belegten die Plätze 1 und 3.

Raphael Jüris mit Bestzeit zu Bronze

Zufrieden beendete der Mittelstreckler aus Sinzig Raphael Jüris (376) seine Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der älteren Alterskasse U20 in Saulheim lief Raphael über die 800m in 2:01,27min mit neuer Bestzeit auf Platz 3. Nur eine Hundertstel trennte ihn vom Silberplatz. Auch über die 1500m konnte er sich in diesem Jahr verbessern und verpasste mit 4:13,99min knapp die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Jetzt wird erstmal eine Trainingspause eingelegt, bevor die Planungen für eine Hallensaison aufgenommen werden.

Tiara Zinn und Cedric Kaminski erfolgreich bei den Rheinland Meisterschaften im Mehrkampf

Am 11. Und 12.09.21 wurden in Diez die besten Mehrkämpfer im Rheinland gesucht. Tiara Zinn stellte sich im Siebenkampf der Konkurrenz, wie auch ihr Vereinskollege Cedric Kaminski im Zehnkampf. In der ersten Disziplin dem Hochsprung konnte Cedric mit 1,65m nicht seine Bestleistung abrufen. Er stabilisierte sich danach mit soliden Leistungen im 100m Sprint, Kugel und Weitsprung. Den ersten Tag beendete er mit Bestleistung über 400m auf Platz 2 liegend. Am zweiten Tag ging es mit Stabhochsprung und 2,60m los. Aufgrund fehlender Trainingsmöglichkeiten wurde eine Partnerschaft mit Ochtendung aufgebaut um in Zukunft in neue Höhen zu springen. Über 110m Hürden lief Cedric nah an die Bestzeit und im Diskus erreichte er eine neue persönliche Bestleistung von 32,20m. Auch im Speer war er mit dem weitesten Wurf im Feld vorne dabei. Nach neun Disziplinen stand noch der abschließende 1500m Lauf an. Durch ein engagiertes Angangstempo und persönliche Bestzeit konnte Cedric den insgesamt zweiten Platz und die Vizemeisterschaft festigen. Tiara startete direkt mit Bestzeit über 80m Hürden und 100m Sprint in den ersten Tag. Als Führende steigerte sie ihr eigene Bestleistung im Speer um acht Meter auf 25,31m. Auch im Hochsprung ließ sie mit 1,39m nichts anbrennen und beendeten mit stabiler Führung Tag 1. Den nächsten Tag startete Tiara mit 4,69m im Weitsprung und somit nur drei Zentimeter unter ihrer Bestleistung. Nach Kugel stand noch der finale 800m Lauf auf dem Programm. Obwohl es nicht gerade Tiaras Lieblingsdisziplin ist, ging sie die erste Runde couragiert mit den besten Läuferinnen an. Mit der Führung im Rücken gelang ihr auch abschließend eine persönliche Bestleistung mit 2:55,93. Am Ende der zwei Tage und sieben Disziplinen stand der Titel der Rheinland Meisterin 2021 fest. Somit schon der zweite Mehrkampf Titel für Tiara in wenigen Wochen. Nun geht es für beide Mehrkämpfer in den Abschluss der Saison und den Aufbau für nächstes Jahr.

Erster Block Mehrkampf der Saison!

Die jungen Mehrkämpferinnen des TV Sinzigs in der LG Kreis Ahrweiler gingen am letzten August Wochenende in Neuwied an den Start. Trotz flutbedingt schwieriger Trainingsbedingungen, schafften es Trainerin Tokessa und Caro ein Team von sechs Athletinnnen für die Rheinland Block Meisterschaften vorzubereiten. Clara Jünger, Lisa Köning, Jette Sachs und Tiara Zinn gingen im 5-Kampf Block Sprint/Sprung an den Start, Helene und Elise Leimkühler starteten im 5-Kampf Block Lauf. Den ersten Wettkampf in 2021 konnten die Athletinnen mit folgenden Platzierungen abschließen. Clara Jünger Platz 8, Jette Sachs Platz 7, Lisa Köning Platz 5, Helene Leimkühler Platz 6 und Elise Leimkühler Platz 5. Mit gleich drei neuen persönlichen Bestleistungen sicherte sich Tiara Zinn souverän den ersten Platz und den Titel der Reinlandmeisterin. Mit von der Partie waren auch die LG Athletinnen vom TV Remagen. Emilia Marquardt wurde Vizemeisterin im 5-Kampf Block Sprint/Sprung und Maja Reinhard landete knapp dahinter auf Platz vier.

Sinziger Leichtathleten bei Deutscher Meisterschaft im Spezialsport sehr erfolgreich

Wolfgang Geyer (l.), mit Weltrekord im Speerorama, und Tokessa Zinn (m.) gewinnen im LSW-Spezialsport in Bingen dreimal Gold, Wolfgang Kownatka (r.) dreimal Silber. Bei den am 28. August in Bingen ausgetragenen offenen Deutschen Meisterschaften im Spezialsport holten Tokessa Zinn (W 21) und Wolfgang Geyer, der erstmals in der Altersklasse M 80 an den Start ging, in den drei Wettbewerben Kugelweitwurf (Speerorama), Keulenweitwurf und im Speerwurf-3-Kampf alle drei Titel für die LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08 an die Ahr. Wolfgang Kownatka (M 80) gewann in den drei Wettbewerben die Deutsche Vizemeisterschaft. In außergewöhnlich guter Form präsentierte sich Wolfgang Geyer, der in zwei Monaten 80 Jahre alt wird, dabei in den Disziplinen Speerorama und Speerwurf-3-Kampf. Mit insgesamt 60,64 m warf er die 1,0 kg, 1,5 kg und 2,0 kg schweren Kugeln dabei zu einem neuen Weltrekord und blieb mit den 400 g, 500 g und 600 g schweren Speeren im 3 Kampf mit 74,52 m nur 11 cm unter dem bestehenden Weltrekord. Sein knapp dreieinhalb Jahre älterer Vereins- und Trainingspartner, Wolfgang Kownatka, konnte diese Leitungen zwar nicht erreichen, verbesserte jedoch seine Vorjahresergebnisse in diesen Disziplinen um zwei bzw. einen Meter. Wenn auch die Gesamtteilnehmerzahl in den verschiedenen Altersklassen überraschend gering war – offensichtlich wegen der gleichzeitig stattfindenden Hessischen Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften – konnte das Werfer-Trio vom TV Sinzig 08 dennoch mit seinen Leistungen sehr zufrieden sein, zumal bei den durch die Flutkatastrophe erheblich eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, die sehr guten Leistungen nicht zu erwarten waren

Training der Leichtathleten ab sofort wieder möglich

Der Turnverein Sinzig bietet ab sofort für alle Kinder der Leichtathletik-Gruppen U6-U12 das Training auf dem Sportplatz in Westum an. Mit Unterstützung des SV Westum können wir so allen Kindern ein bisschen Ablenkung und Bewegung ermöglichen. Das Training findet dienstags und donnerstags von 16-17 Uhr unter der Leitung von Valerie, Sarah und Tina statt. Start ist der 03.08.21, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Das Training der Jugendlichen wird bis auf weiteres montags und freitags von 18-20Uhr im Stadion Remagen stattfinden, unter Leitung von Tokessa und Caro. Wir bedanken uns für die schnelle und direkte Unterstützung der Vereine SV Westum, TV Remagen und PSV Remagen! Fragen per Mail an: leichtathletik@tv-sinzig.de

Turnen

Übungsleiter/innen und Helfer gesucht!

Sowohl die Turnabteilung als auch die Rhönradabteilung suchen zur Unterstützung für ihre Kinder- und Jugendturngruppen engagierte Übungsleiter und Helfer. Eine Lizenz ist nicht erforderlich, kann aber mit Unterstützung des Vereins gerne erworben werden. Selbstverständlich werden die Übungsstunden vergütet. Auch für neue Ideen im Kinder- und Erwachsenenbereich sind wir offen. Bei Interesse oder Fragen bitte bei Iris Göddel melden. Mail: iris.goeddel@tv-sinzig.de Tel.: 02642 / 9889673

Handball

Hinweis:

Der TV Sinzig 08 e.V., der VfL 1954 e.V. Remagen und der TuS Ahrweiler 1898 e.V. haben eine Spielgemeinschaft im Bereich Handball gegründet. Um den Handballsport in der Region zu erhalten und zu stärken, beschlossen die Vereinsführungen, den Handballverein aus Remagen sowie die Handballabteilungen des TV Sinzig und des TuS Ahrweiler zusammenzuführen und gemeinschaftlich als HSG spielen zu lassen. Alle Termine, Ergebnisse und Berichte stehen auch unter: https://www.tus-ahrweiler.de/handball

Rhönrad

Übungsleiter und Helfer gesucht!

Die Rhönradabteilung sucht zur Unterstützung für ihre Kinder- und Jugendturngruppe engagierte Übungsleiter und Helfer. Die Gruppe besteht momentan aus 15 – 20 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren und trainiert immer freitags ab 17:00 Uhr in der Sporthalle A in Sinzig. Eine Lizenz ist nicht erforderlich, kann aber mit Unterstützung des Vereins gerne erworben werden.

Ski

keine aktuellen Berichte vorhanden

Volleyball

Hinweis

Zur Zeit kein Trainingsbetrieb. Sollten Sie, Übungsleiter mit Schwerpunkt Volleyball, Interesse am Aufbau einer Gruppe im Turnverein Sinzig 08 e.V. haben, so melden Sie sich bitte per E-Mail: volleyball@tv-sinzig.de